Bertram MornewechAlder: 52 år1230–1282
- Navn
- Bertram Mornewech
- Fornavne
- Bertram
- Efternavn
- Mornewech
Født | omkring 1230 Publikation: 1995 Note: Kings Lynn, England?
|
Ægteskab | Gertrud … — Vis familie før 1260 (Alder 30 år) |
Søns fødsel 1 | Meinrich Mornewech omkring 1262 (Alder 32 år) Kilde: Notitia majorum : Nachrichten über die Vorfahren, die meisten Lebensläufe von Lübeckern und anderen berühmten Männern, die sich verdient gemacht haben in der Kirche und im Staat, aus mehreren Jahrhunderten zurückgeholt und mit verbürgten Urkunden ans Licht gebracht und zusammengefasst, die er seinen Söhnen widmet Publikation: Forlag: Arbeitskreis für Familienforschung
Optr. efter udg. Leipzig 1707
Sonderdr. aus den Lübecker Beiträgen zur Familien- und Wappenkunde des Arbeitskreises für Familienforschung e.V. Lübeck ; H. l7-18, 190 s., illustreret
, Leipzig 1707 / 1981 Detaljer for citat: side 113 |
Søns fødsel 2 | Nicolaus Mornewech omkring 1264 (Alder 34 år) Kilde: Notitia majorum : Nachrichten über die Vorfahren, die meisten Lebensläufe von Lübeckern und anderen berühmten Männern, die sich verdient gemacht haben in der Kirche und im Staat, aus mehreren Jahrhunderten zurückgeholt und mit verbürgten Urkunden ans Licht gebracht und zusammengefasst, die er seinen Söhnen widmet Publikation: Forlag: Arbeitskreis für Familienforschung
Optr. efter udg. Leipzig 1707
Sonderdr. aus den Lübecker Beiträgen zur Familien- und Wappenkunde des Arbeitskreises für Familienforschung e.V. Lübeck ; H. l7-18, 190 s., illustreret
, Leipzig 1707 / 1981 Detaljer for citat: side 113 |
Søns dødsfald | Nicolaus Mornewech efter 1264 (Alder 34 år) Kilde: Notitia majorum : Nachrichten über die Vorfahren, die meisten Lebensläufe von Lübeckern und anderen berühmten Männern, die sich verdient gemacht haben in der Kirche und im Staat, aus mehreren Jahrhunderten zurückgeholt und mit verbürgten Urkunden ans Licht gebracht und zusammengefasst, die er seinen Söhnen widmet Publikation: Forlag: Arbeitskreis für Familienforschung
Optr. efter udg. Leipzig 1707
Sonderdr. aus den Lübecker Beiträgen zur Familien- und Wappenkunde des Arbeitskreises für Familienforschung e.V. Lübeck ; H. l7-18, 190 s., illustreret
, Leipzig 1707 / 1981 Detaljer for citat: side 113 |
Søns fødsel 3 | Johannes Mornewech omkring 1267 (Alder 37 år) Kilde: Notitia majorum : Nachrichten über die Vorfahren, die meisten Lebensläufe von Lübeckern und anderen berühmten Männern, die sich verdient gemacht haben in der Kirche und im Staat, aus mehreren Jahrhunderten zurückgeholt und mit verbürgten Urkunden ans Licht gebracht und zusammengefasst, die er seinen Söhnen widmet Publikation: Forlag: Arbeitskreis für Familienforschung
Optr. efter udg. Leipzig 1707
Sonderdr. aus den Lübecker Beiträgen zur Familien- und Wappenkunde des Arbeitskreises für Familienforschung e.V. Lübeck ; H. l7-18, 190 s., illustreret
, Leipzig 1707 / 1981 Detaljer for citat: side 113 |
Søns dødsfald | Johannes Mornewech efter 1267 (Alder 37 år) Kilde: Notitia majorum : Nachrichten über die Vorfahren, die meisten Lebensläufe von Lübeckern und anderen berühmten Männern, die sich verdient gemacht haben in der Kirche und im Staat, aus mehreren Jahrhunderten zurückgeholt und mit verbürgten Urkunden ans Licht gebracht und zusammengefasst, die er seinen Söhnen widmet Publikation: Forlag: Arbeitskreis für Familienforschung
Optr. efter udg. Leipzig 1707
Sonderdr. aus den Lübecker Beiträgen zur Familien- und Wappenkunde des Arbeitskreises für Familienforschung e.V. Lübeck ; H. l7-18, 190 s., illustreret
, Leipzig 1707 / 1981 Detaljer for citat: side 113 |
Søns fødsel 4 | Hermann Mornewech omkring 1270 (Alder 40 år) Kilde: Notitia majorum : Nachrichten über die Vorfahren, die meisten Lebensläufe von Lübeckern und anderen berühmten Männern, die sich verdient gemacht haben in der Kirche und im Staat, aus mehreren Jahrhunderten zurückgeholt und mit verbürgten Urkunden ans Licht gebracht und zusammengefasst, die er seinen Söhnen widmet Publikation: Forlag: Arbeitskreis für Familienforschung
Optr. efter udg. Leipzig 1707
Sonderdr. aus den Lübecker Beiträgen zur Familien- und Wappenkunde des Arbeitskreises für Familienforschung e.V. Lübeck ; H. l7-18, 190 s., illustreret
, Leipzig 1707 / 1981 Detaljer for citat: side 111 |
Erhverv | 1271 - 1286 Ratsherr in Lübeck 1271 (Alder 41 år)Publikation: 1995 |
Datters fødsel 5 | Elisabeth Mornewech omkring 1272 (Alder 42 år) |
Erhverv | Bürger und Kaufmann in Lübeck jaPublikation: 1995 |
Note | 1279 (Alder 49 år) Kilde: Notitia majorum : Nachrichten über die Vorfahren, die meisten Lebensläufe von Lübeckern und anderen berühmten Männern, die sich verdient gemacht haben in der Kirche und im Staat, aus mehreren Jahrhunderten zurückgeholt und mit verbürgten Urkunden ans Licht gebracht und zusammengefasst, die er seinen Söhnen widmet Publikation: Forlag: Arbeitskreis für Familienforschung
Optr. efter udg. Leipzig 1707
Sonderdr. aus den Lübecker Beiträgen zur Familien- und Wappenkunde des Arbeitskreises für Familienforschung e.V. Lübeck ; H. l7-18, 190 s., illustreret
, Leipzig 1707 / 1981 Detaljer for citat: side 111 Note: Jener Ratsherr Hermann stammte ab von seinem Vater BERTRAM Mornewech dem sehr berühmten Senator in Lübeck. Dieser soll einstmals ein armer Knabe, ja, der Sohn eines unbekannten Vaters, und ausgesetzt gewesen sein. Und sein Nachname kam daher zufällig, weil er wiederholt gefragt wurde, wann er Lübeck verlassen würde und er immer darauf geantwortet habe: am morgigen Tag, "Morgen wech", Mornewech. Aber später hat er diese Armut im Laufe der Zeit durch kaufmännische Geschäfte und eine reiche Ehe in größte Reichtümer verwandelt; so erzählt man, daß er jenes berühmte Hospital zum Heiligen Geist, das bis zum heutigen Tage blüht, nicht nur gegründet, sondern auch freigebig dotiert habe. Und er konnte auch eine große Menge Gold für sich selbst für künftige Notfälle bereitlegen. Es fehlte damals nicht an Leuten, die diesen Bertram nicht anerkennen wollten als Gründer und Erneuerer dieses Hospitals, da schon in früheren Dokumenten Brüder vom Haus des Heiligen Geistes erwähnt werden. Zu welcher Zeit er in den Senat gewählt wurde, ist nicht deutlich. Im Jahr 1279 wurde er Herr genannt, was ein Beweis für die Senatswürde ist.
|
Misc | Note: Sein Bild befindet sich unter den Bildern auf die nördliche Wand der Kirche zum Heiligen Geist gemalt. Es nimmt den obersten Platz ein, hin- zugefügt sind die Worte: "Bertramus Mornewech, betet für ihn
|
Død | 1. december 1282 (Alder 52 år) Kilde: Notitia majorum : Nachrichten über die Vorfahren, die meisten Lebensläufe von Lübeckern und anderen berühmten Männern, die sich verdient gemacht haben in der Kirche und im Staat, aus mehreren Jahrhunderten zurückgeholt und mit verbürgten Urkunden ans Licht gebracht und zusammengefasst, die er seinen Söhnen widmet Publikation: Forlag: Arbeitskreis für Familienforschung
Optr. efter udg. Leipzig 1707
Sonderdr. aus den Lübecker Beiträgen zur Familien- und Wappenkunde des Arbeitskreises für Familienforschung e.V. Lübeck ; H. l7-18, 190 s., illustreret
, Leipzig 1707 / 1981 Detaljer for citat: side 111 Note: Er starb im Jahr 1281 und wurde in der St.Johanneskirche beerdigt, wo auf einem Streifen des aus Bergerz bestehenden Grabsteines eingehauen, zu lesen ist: IM JAHR DES HERRN 1282 AM TAG ALLERHEILIGEN (1.November) STARB DER HERR BERTRAM MORNEWECH. IM JAHR DES HERRN 1344 (Sein Wappen, im Fenster angebracht, zeigt einen goldenen Schild mit einem Tisch mit roten Beinen.) Sein Bild befindet sich unter den Bildern auf die nördliche Wand der Kirche zum Heiligen Geist gemalt. Es nimmt den obersten Platz ein, hin- zugefügt sind die Worte: "Bertramus Mornewech, betet für ihn
|
Begravelse | efter 1. december 1282 |
Død | 1. november 1286 (Alder 56 år) Publikation: 1995 |
Familie med Gertrud … |
ham selv |
Bertram Mornewech Født: omkring 1230 Død: 1. december 1282 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland |
hustru |
Gertrud … Født: omkring 1240 Død: efter 1304 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland |
Ægteskab: før 1260 — |
|
3 år søn |
Meinrich Mornewech Født: omkring 1262 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland Død: 1327 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland |
3 år søn |
Nicolaus Mornewech Født: omkring 1264 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland Død: efter 1264 |
4 år søn |
Johannes Mornewech Født: omkring 1267 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland Død: efter 1267 |
4 år søn |
Hermann Mornewech Født: omkring 1270 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland Død: 1331 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland |
3 år datter |
Elisabeth Mornewech Født: omkring 1272 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland Død: efter 1305 — , Lübeck, , Schleswig-Holsten, Tyskland |
Født | Kings Lynn, England? |
Note | Jener Ratsherr Hermann stammte ab von seinem Vater BERTRAM Mornewech dem sehr berühmten Senator in Lübeck. Dieser soll einstmals ein armer Knabe, ja, der Sohn eines unbekannten Vaters, und ausgesetzt gewesen sein. Und sein Nachname kam daher zufällig, weil er wiederholt gefragt wurde, wann er Lübeck verlassen würde und er immer darauf geantwortet habe: am morgigen Tag, "Morgen wech", Mornewech. Aber später hat er diese Armut im Laufe der Zeit durch kaufmännische Geschäfte und eine reiche Ehe in größte Reichtümer verwandelt; so erzählt man, daß er jenes berühmte Hospital zum Heiligen Geist, das bis zum heutigen Tage blüht, nicht nur gegründet, sondern auch freigebig dotiert habe. Und er konnte auch eine große Menge Gold für sich selbst für künftige Notfälle bereitlegen. Es fehlte damals nicht an Leuten, die diesen Bertram nicht anerkennen wollten als Gründer und Erneuerer dieses Hospitals, da schon in früheren Dokumenten Brüder vom Haus des Heiligen Geistes erwähnt werden. Zu welcher Zeit er in den Senat gewählt wurde, ist nicht deutlich. Im Jahr 1279 wurde er Herr genannt, was ein Beweis für die Senatswürde ist. |
Misc | Sein Bild befindet sich unter den Bildern auf die nördliche Wand der Kirche zum Heiligen Geist gemalt. Es nimmt den obersten Platz ein, hin- zugefügt sind die Worte: "Bertramus Mornewech, betet für ihn |
Død | Er starb im Jahr 1281 und wurde in der St.Johanneskirche beerdigt, wo auf einem Streifen des aus Bergerz bestehenden Grabsteines eingehauen, zu lesen ist: IM JAHR DES HERRN 1282 AM TAG ALLERHEILIGEN (1.November) STARB DER HERR BERTRAM MORNEWECH. IM JAHR DES HERRN 1344 (Sein Wappen, im Fenster angebracht, zeigt einen goldenen Schild mit einem Tisch mit roten Beinen.) Sein Bild befindet sich unter den Bildern auf die nördliche Wand der Kirche zum Heiligen Geist gemalt. Es nimmt den obersten Platz ein, hin- zugefügt sind die Worte: "Bertramus Mornewech, betet für ihn |